Prozessanalysator, der chemische Reaktionen in Echtzeit überwacht – unter Verwendung der Raman-Spektroskopie, einer optischen Methode zur Analyse der Zusammensetzung. Das System lässt sich direkt in Ihre Produktionslinie integrieren und erkennt Abweichungen sofort – noch bevor sie die Produktqualität beeinträchtigen.

Bewährte Implementierungen in Branchen:

Produktion von Industrie- und Haushaltschemikalien

Herstellung von Kosmetika und Reinigungsmitteln

Resin, adhesive and siliconProduktion von Harzen, Klebstoffen und Silikonene production

Düngemittelproduktion

Kontrolle der Wasserqualität

Abwasserüberwachung

Wichtigste Effekte:

Kontrolle von Überreaktionen

Früherkennung von Verunreinigungen

Einhaltung gesetzlicher Vorschriften

Welche Substanzen messen wir?

Flüssigkeiten

Pasten

Pulver

Schmelzen

Gekko photonics Spectrally analyzer raman

Vorteile der Implementierung

Was ist Inline-Messung?

Die Inline-Messung ist die Analyse der chemischen Zusammensetzung ohne Probenentnahme – direkt in der Produktionslinie, in Echtzeit.

Dadurch:

  • Vermeiden Sie Verzögerungen durch Transport und Laboranalysen,
  • Minimieren Sie menschliche Fehler,
  • Überwachen Sie die Qualität kontinuierlich,
  • Reagieren Sie sofort auf Abweichungen, bevor sie den Prozess beeinträchtigen.

Dies ist ein Weg, die Genauigkeit und Effizienz der Produktion zu steigern – ohne die bestehende Infrastruktur zu verändern.

Gekko Photonics Spectrally Inline Offline Atline Inline measurements

Spectrally-Anwendungen
in Produktion und Labor

Gekko photonics Spectrally analyzer raman

Nachfolgend ausgewählte Anwendungen von Spectrally:

Prozess- und Brauchwasser

  • Kontinuierliche Messung von Nitraten und Biuret
  • Inline-Sonde liefert sofortige Messwerte
  • Die Kontrolle erfolgt vor der Hauptproduktionslinie

  • Messung der SLES-Konzentration direkt in der Emulsion
  • Sofortige Bestätigung der Rezepturkonformität
  • Kein Bedarf an Probenahme oder Probenvorbereitung

  • Echtzeitüberwachung von freiem Phenol und Formaldehyd
  • Volle Kontrolle über den Verlauf der Polymerisationsreaktion
  • Prozessende genau am Zielpunkt der Umwandlung

  • Inline-Messung des Glyceringehalts
  • Stabilisierung der Viskosität und physikochemischen Parameter
  • Kürzere Freigabezyklen im Qualitätskontrollprozess (QC)

  • Erkennung aromatischer Verbindungen (z. B. Xylol, Hexan)
  • Direkte Messung im Abwasserstrom
  • Unterstützung bei Entscheidungen über Rückführung oder Neutralisation

  • Laufende Analyse der Harnstoffkonzentration in der Lösung
  • Optimierung der Stickstoffdosierung im Produkt
  • Reduzierung des Risikos von Emissionen und Nährstoffverlusten

Warum funktioniert das?

Gekko photonics Spectrally analyzer raman

Die Interpretation von Raman-Spektren erfordert spezielles Fachwissen und zeitaufwändige Analysen – was die Ergebnisbereitstellung um mehrere Stunden verzögern kann.

Gekko photonics Spectrally analyzer raman

Wir interpretieren die Spektren und wandeln sie in klare Zahlenwerte um. Dadurch können Prozessparameter bereits während der Herstellung angepasst werden.

01

Ergebnis in Echtzeit

Sie sehen sofort einen konkreten Zahlenwert – kein Rätselraten, keine Spektreninterpretation erforderlich.

02

Direkte Messung

Das System misst die Zusammensetzung dort, wo die Reaktion stattfindet (inline/online) – im Reaktor oder im Fluss – Sie verlieren keine Zeit durch Probenahme und Transport.

03

Systemintegration

Spectrally meldet die Daten automatisch und verbindet sich mit Ihrem MES oder SCADA – spart Zeit, vermeidet manuelle Eingaben und Fehler.

04

Integration in der Produktion

Wir installieren das System ohne Änderungen an Ihrer Linie – es funktioniert sofort mit Ihrer Infrastruktur und unterbricht die Produktion nicht.

Technische Spezifikation

Parameter

Wert

Messtechnik

Raman-Spektroskopie

Messart

Inline, Online, Atline, Offline

Laserwellenlänge

532 / 680 / 785 / 1064 nm

Abtastfrequenz

max 2 / min

Wasserdichtigkeit der Analysestation

IP65

Gehäuse der Hauptsonde

Edelstahl

Analytische Algorithmen

Maßgeschneidert für spezifische Anforderungen

Parameter

Wert

Laserwellenlänge

532 / 680 / 785 / 1064 nm

Spektrale Auflösung

-

Anzahl der Kanäle

-

Betriebstemperatur

von 5 °C bis +35 °C

Relative Luftfeuchtigkeit

bis zu 95 %

Versorgungsspannung

12 / 230 V

Kommunikation

Ethernet, Wi-Fi, RS485, Modbus

Wasserdichtigkeit der Analysestation ​

IP65

Parameter

Wert

Analytische Algorithmen

Maßgeschneidert nach Partneranforderungen

Betriebssystem

Linux

Kommunikation

Integration mit SCADA, MES

Sicherer Implementierungsprozess

01

Wir beginnen mit der Analyse Ihrer Herausforderungen

Wir analysieren jeden Schritt, um sinnvolle Messpunkte zu identifizieren.

Wir kartieren die wichtigsten Phasen und prüfen, ob eine Zusammensetzungsmessung möglich ist. Wir testen, ob die Raman-Technologie bei Ihren Substanzen effektiv funktioniert.

02

Wir wählen sinnvolle Messpunkte aus

Wir identifizieren die Stellen, an denen Spectrally den größten Mehrwert bietet.

Wir analysieren Ihren Prozess und Ihre heutige Qualitätskontrolle. Gemeinsam mit Ihrem Team bestimmen wir, wo die Inline-Messung echte Effekte bringt – Verluste reduziert, Wiederholbarkeit verbessert und schnellere Reaktionen ermöglicht.

03

Wir passen Spectrally an Ihre Produktion an

Wir stimmen die Algorithmen ab und konfigurieren die Hardware.

Wir erstellen einen Implementierungsplan: passen die Algorithmen an Ihre Anforderungen an, konfigurieren die Sonde. Das System wird auf die Bedingungen in Ihrem Werk abgestimmt.

04

Wir starten Spectrally und unterstützen Ihr Team

Wir schulen Ihr Team und begleiten Sie von Anfang an.

Wir installieren das System in Ihrem Werk, schulen Ihre Bediener, das Qualitätsteam und den Instandhaltungsbereich. Wir sind beim Start und danach an Ihrer Seite – kümmern uns um Kalibrierung, Weiterentwicklung der Algorithmen und technischen Support. So arbeitet Ihr Team vom ersten Tag an sicher mit dem System.

Haben Sie Fragen?

Wir wissen, dass die Entscheidung für eine neue Analysetechnologie wichtig ist. Deshalb haben wir die häufigsten Fragen unserer Kunden zur Raman-Spektroskopie und den Möglichkeiten von Spectrally zusammengestellt – um Ihnen bei einer fundierten Entscheidung zu helfen.

Keine passende Antwort gefunden? Schreiben Sie uns!

spectrally@gekkophotonics.com

Welche chemischen Verbindungen erkennt Spectrally im Wasser?

Beispielanwendungen finden Sie hier: => Sehen Sie sich ein Beispiel für den Einsatz von Spectrally an.

Sie können auch ein Gespräch mit unserem Experten vereinbaren, um weitere Einsatzmöglichkeiten von Spectrally in Ihrem Werk zu besprechen – klicken Sie einfach auf den Button unten.

Die Raman-Spektroskopie (Spectrally) und HPLC sind zwei verschiedene analytische Verfahren mit unterschiedlichen Anwendungsbereichen. Hier sind die wichtigsten Unterschiede:

Parameter Spectrally (Raman) HPLC
Analysezeit Einige Sekunden 6–30 Minuten
Probenvorbereitung Keine Probenahme und Verdünnung erforderlich
Sicherheit Kontaktlos Kontakt mit Probe, Kontaminationsrisiko
Abfall Kein Lösungsmittel und Chemieabfälle
Wartungskosten Niedrig Hoch (Säulen, Lösungsmittel)
Durchsatz Sehr hoch Einzelproben
Analyse Durch transparente Verpackung Nur nach dem Öffnen
Umwelt Umweltfreundlich Erzeugt Abfall

  • Analyse komplexer Gemische, nicht nur Standardsubstanzen
    Spectrally erkennt die Zusammensetzung auch in realen, verunreinigten Proben. Die meisten Systeme funktionieren nur mit reinen Substanzen.
  • Klare Ergebnisse – ohne Spektrenauswertung
    Die Daten werden als Zahlenwerte angezeigt – verständlich auch für Nicht-Spezialisten. Der Bediener weiß sofort, was im Prozess passiert.
  • Inline-Geschwindigkeit – Analyse in unter 5 Sekunden
    Spectrally arbeitet ohne Prozessunterbrechung und hält mit der Produktionslinie Schritt.
  • Technologie mit mehr Tiefe
    Optische Analyse + spezielle Algorithmen, Mustererkennung, chemiespezifisch angepasst – kein Universalsystem.
  • Erfüllung von Umweltanforderungen
    Spectrally unterstützt die Einhaltung der CSRD-Richtlinie.

Zusammenfassung:
Spectrally ist eine industrielle Analyseplattform, die im Takt Ihrer Produktion arbeitet. Sie analysiert komplexe Gemische in Echtzeit, unterstützt operative Entscheidungen und ersetzt veraltete Laborsysteme.

Dr.-Ing. Maciej Jaworski

Experte für spektroskopische Verfahren

+48 786 867 071

maciej@gekkophotonics.com

Finden Sie heraus, wie viel Sie mit Spectrally gewinnen können

Vereinbaren Sie ein kostenloses Audit Ihres Produktionsprozesses

Auditumfang:

Über uns

Gekko Photonics ist ein polnisches Technologieunternehmen, das der Industrie Werkzeuge zur sofortigen chemischen Analyse in Echtzeit bereitstellt. Wir nutzen die Raman-Spektroskopie, um schnellere, sicherere und nachhaltigere Prozessentscheidungen zu ermöglichen. Unsere Lösungen sind modular und vollständig anpassbar – so können wir präzise auf die Anforderungen jedes Werks eingehen, unabhängig von der Branche.

Kontakt

GekkoPhotonics © 2025